Markenpositionierung: Stehen Sie für Ihre Vorzüge ein.
Kaufentscheidungen begünstigen und Kundenbeziehungen stärken
Was ist der Mehrwert Ihres Angebots? Welche Erwartungen und Erfahrungen haben Ihre Anspruchsgruppen? Mit diesen Fragen finden wir zusammen heraus, wo Ihre Stärken liegen bzw. wo Sie noch Stärken aufbauen möchten. Diese Stärken (Alleinstellungsmerkmale oder USPs) machen Ihre Marke einzigartig und heben Sie von der Konkurrenz ab. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Marke richtig zu positionieren, um eben genau diese Stärken und damit die Nutzenvorteile für Ihre Kunden hervorzuheben. Kunden erkennen, was Sie von dieser Marke erwarten können und bauen dadurch Vertrauen auf, was im Endeffekt die Kaufentscheidung begünstigt.
Kommunizieren Sie Ihre Markenpositionierung kontinuierlich und mit rotem Faden, um in Erinnerung zu bleiben. Wir stellen dies mit einem Kommunikationskonzept sicher. Eine Markenpositionierung muss nicht nur kommuniziert, sondern auch gelebt werden. Um authentisch zu bleiben, muss die Markenpositionierung mit Ihren Prinzipien, Werten und Ihrem Verhalten übereinstimmen. Es ist notwendig, die Markenpositionierung bei strategischen Entscheidungen in der Unternehmensführung zu berücksichtigen.
-
Auf welche Stärken (Merkmale) soll man sich konzentrieren?
Die Merkmale werden anhand der Anspruchsgruppen, Geschäftsfelder / Kompetenzen sowie anhand der Unternehmenswerte definiert. Merkmale können zum Beispiel folgendes sein: Persönliche Beratung, Nachhaltigkeit, Exklusivität, Sicherheit, Zuverlässigkeit, Termintreue, etc. Mit den folgenden Kriterien, lassen sich die Merkmale für eine Markenpositionierung definieren:
- Relevanz für Anspruchsgruppen und Kunden
- Wirkung auf die Kaufentscheidung von Kunden
- Konzentration auf wenige Merkmale
- Möglichst einzigartig im Bezug zu Mitbewerbern
- Zukunftsorientierung
- Strategische Ausrichtung
-
Die Positionierungsspinne – Ein effektives Instrument
Die Positionierungsspinne verwenden wir als Instrument, um die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden an das Unternehmen zu erkennen und abzubilden. Es wird die Frage geklärt, anhand welcher Eigenschaften/Merkmale das Unternehmen in der Kommunikation dargestellt werden soll und wie es sich am besten in den Köpfen und Herzen seiner Kunden verankern lässt. Die daraus entstehende Marke wird ein Bündel dieser Eigenschaften/Merkmale sein und dabei helfen, das Unternehmen zu differenzieren und das Verhalten der Zielgruppen zu beeinflussen.
Beispielhafte Darstellung einer Positionierungsspinne aus Sicht der Kunden und deren Erwartungen an die Marke:
Fragen zum Thema Kommunikation?
Ein kurzes Gespräch schafft oft schon Klarheit.
Unsere Leistungen
- Positionierungsanalyse
- Entwicklung Markenpositionierung
- Formulierung Unternehmensmission
- Entwicklung Markennutzenversprechen als Claim
- Einsatz Positionierung in Kommunikationsstrategie
Ihre Vorteile
- Aufbauen von Präferenzen gegenüber dem Angebot
- Hervorheben des Nutzens für den Kunden
- Stärkung der positiven emotionalen Bindung zur Marke
- Differenzierung im Wettbewerb
- Stärkung der Kundenbindung und Markentreue
- Verbesserung der Neukundengewinnung