Keywords
Jeder, also wirklich JEDER, der sich auch nur ein bisschen mit Online-Marketing oder Suchmaschinenoptimierung (SEO) beschäftigt, stolpert unweigerlich über den Begriff «Keyword». Es scheint, als sei es DAS Zauberwort der digitalen Welt – doch was steckt wirklich dahinter? In diesem Artikel erfährst du, was Keywords sind, wie sie eingesetzt werden und welche Bedeutung sie tatsächlich für deine Online-Strategie haben.
Was sind Keywords?
Ein Keyword ist ein Suchbegriff oder eine Kombination von Wörtern, die Menschen in Suchmaschinen wie Google eingeben, um nach Informationen, Produkten oder Dienstleistungen zu suchen. Keywords helfen Suchmaschinen dabei, relevante Inhalte zu identifizieren und den Nutzern passende Ergebnisse anzuzeigen.
Beispiel: Jemand, der nach neuen Turnschuhen sucht, könnte Begriffe wie „beste Turnschuhe 2025“ oder „Turnschuhe für Anfänger“ eingeben. Diese Phrasen sind Keywords, die Webseitenbetreiber gezielt in ihren Inhalten verwenden können, um gefunden zu werden.
Wie werden Keywords eingesetzt?
Keywords können auf verschiedene Weise in die digitale Strategie eingebunden werden:
- SEO-Optimierung von Websites: Websites sollten relevante Keywords in Titeln, Überschriften, Meta-Beschreibungen und im Text selbst enthalten, damit sie von Suchmaschinen als relevant eingestuft werden.
- Content-Marketing: Blog-Artikel, Produktbeschreibungen und andere Inhalte werden um relevante Keywords herum aufgebaut, um eine hohe Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erzielen.
- Google Ads & Suchmaschinenwerbung (SEA): Unternehmen schalten gezielte Anzeigen für bestimmte Keywords, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und gezielt potenzielle Kunden anzusprechen.
- Social Media & Hashtags: Auch in Social-Media-Posts können Keywords helfen, die Reichweite zu steigern – oft in Form von Hashtags wie #Turnschuhe.
Wie wichtig sind Keywords wirklich?
Früher war es gängige Praxis, Websites mit möglichst vielen Keywords zu überladen (Keyword-Stuffing). Heute hingegen setzen moderne Algorithmen auf Qualität und Kontext. Suchmaschinen wie Google bewerten Inhalte nicht nur nach Keywords, sondern auch nach:
- Relevanz und Mehrwert für den Nutzer
- Struktur und Lesbarkeit des Inhalts
- User Experience (Nutzerfreundlichkeit der Website)
Das bedeutet: Keywords sind zwar nach wie vor essenziell, aber sie müssen sinnvoll und natürlich in den Inhalt eingebunden werden. Die beste Strategie ist es, wertvolle Inhalte für echte Menschen zu schreiben – und nicht nur für Suchmaschinen.
Wie erkenne ich gute Keywords?
Es gibt verschiedenste Tools, die helfen können, tolle Keywords zu ermitteln. Da stecken teils echt lange Recherchen durch unzählige Begriffe und Phrasen dahinter, bis man relevante Begriffe gefunden hat. Denn nur weil du einen Begriff als wichtig erachtest, heisst es nicht, dass potenzielle Kunden denselben Begriff verwenden. Es empfiehlt sich also immer, eine Keyword-Analyse zu machen, wo man erfährt, wie oft pro Monat ein Keyword tatsächlich gegoogelt wird. Weiter geben solche Tools Angaben zur Konkurrenz, sprich man kann herausfinden, ob sich dieser Begriff lohnt oder nicht. Richtig toll wird’s, wenn man ein Keyword findet, das ein hohes Suchvolumen aber niedrige Konkurrenz aufweist. Baut man dieses dann gezielt auf seiner Website ein, hat man gute Chancen ganz weit oben bei den Suchergebnissen zu erscheinen.